Im Bereich der Baustoffe ist Zement ein Grundstoff für die Anwendung, und die Optimierung seiner Leistungsfähigkeit steht seit jeher im Fokus der Forschung. Calciumformiat spielt als gängiger Zusatzstoff im Zement eine wichtige Rolle.
1. Beschleunigen Sie die Zementhydratationsreaktion
Calciumformiatkann den Hydratationsprozess von Zement deutlich beschleunigen. Nach dem Mischen von Zement mit Wasser können die Calciumionen im Calciumformiat mit mineralischen Bestandteilen wie Tricalciumsilikat und Dicalciumsilikat im Zement reagieren und so die Auflösung der Zementmineralien und die Bildung von Hydratationsprodukten fördern. Dadurch erreicht Zement in kürzerer Zeit eine höhere Festigkeit, die Abbindezeit des Zements wird verkürzt und die Baueffizienz verbessert.
2. Verbessern Sie die Anfangsstärke
Aufgrund der beschleunigenden Wirkung von Calciumformiat auf die Zementhydratationsreaktion kann es die Frühfestigkeit des Zements effektiv verbessern. Bei der Herstellung von Zementprodukten wie Betonfertigteilen und Zementsteinen kann die Verbesserung der Frühfestigkeit den Formenwechsel beschleunigen und die Produktionskosten senken. Gleichzeitig kann bei Projekten, die schnell in Betrieb genommen werden müssen, wie z. B. Straßenreparaturen und dem Bau von Start- und Landebahnen, die Zugabe von Calciumformiat sicherstellen, dass das Projekt in kürzerer Zeit die erforderliche Festigkeit aufweist, um den Nutzungsanforderungen zu entsprechen.


3. Verbessern Sie die Frostbeständigkeit von Zement
In kalten Regionen werden Zementprodukte durch Frost-Tau-Wechsel auf die Probe gestellt. Die Zugabe von Calciumformiat kann die Frostbeständigkeit von Zement verbessern. Es kann die Porosität im Zement verringern, das Eindringen und Gefrieren von Wasser im Zement reduzieren und so das Risiko von Frost-Tau-Schäden verringern. Darüber hinaus kann Calciumformiat auch die Dichte des Zements erhöhen und die Widerstandsfähigkeit des Zements gegen Frosthebung verbessern.
4. Verbessern Sie die Korrosionsbeständigkeit von Zement
In bestimmten Umgebungen müssen Zementprodukte eine gute Korrosionsbeständigkeit aufweisen. Calciumformiat kann mit Calciumhydroxid im Zement reagieren und korrosionsbeständige Substanzen bilden, wodurch die Korrosionsbeständigkeit des Zements verbessert wird. Gleichzeitig kann Calciumformiat auch die Durchlässigkeit des Zements verringern und die Erosion des Zements durch korrosive Medien reduzieren.
Calciumformiatspielt im Zement eine wichtige Rolle bei der Beschleunigung der Hydratationsreaktion, der Verbesserung der Frühfestigkeit, der Verbesserung der Frostbeständigkeit und der Erhöhung der Korrosionsbeständigkeit. Bei der Herstellung und Anwendung von Zement kann der rationelle Einsatz von Calciumformiat die Leistung des Zements verbessern und den Anforderungen verschiedener Projekte gerecht werden.
Veröffentlichungszeit: 25. Juni 2025